[$Image.Alt$]

Ein Wohnzimmer mit integrierter Brennerei - ein wahrliches Spektakel

Idyllisch in Saalfelden, im Salzburger Land, ist die Schnapsbrennerei Herzog sowie der dazugehörige Genuss-Laden gelegen. Bei einem Besuch bei unserem Partnerbetrieb „Siegfried Herzog Destillate“ durften wir einen Einblick in die Kunst des Brennens gewinnen. Siegfried Herzog, vielfach international ausgezeichneter Destillateur, wird in der Fachwelt der Brenner als „Künstler und Alchimist“ bezeichnet. Neben den klassischen Schnapssorten kreiert Siegfried Herzog immer wieder neue und vor allem einzigartige Schnapssorten wie beispielsweiße seinen Schoko-Chili Schnaps.

Die Herstellung der Schnäpse findet in seinem stilvollen „Wohnzimmer“ mit integrierter Brennanlage statt – ein wahrlich sehenswerter Raum.

Doch habt Ihr Euch schon einmal gefragt wie eigentlich ein Schnaps hergestellt wird?

FRISCHES OBST - Zunächst einmal müssen wir uns bewusstmachen, dass man für einen Liter Himbeerschnaps 50kg Himbeeren benötigt – also eine sehr große Menge an Obst. Familie Herzog verarbeitet ausschließlich frische, saisonale Früchte, vorwiegend aus regionalem Anbau. Qualität und Sauberkeit der Früchte sind natürlich Grundvoraussetzung für ein edles Destillat.

DIE MAISCHE (= ein Brei aus zerdrückten Früchten) - Zuerst muss das Obst in Maischebehältern gegeben werden. Hier findet unter Zugabe von Hefe die Vergärung statt – das heißt aus Fruchtzucker wird Alkohol. Anschließend wird die Maische bei niedriger Temperatur Aroma-schonend gebrannt.

VOR-, MITTEL- UND NACHLAUF – Solange die Temperaturen noch im Steigen sind (bis ca. 80 Grad), ist alles was aus dem Kühler tropft der Vorlauf - dieser kann giftige Stoffe enthalten und sollte nicht getrunken werden. Ab ca. 81 Grad beginnt der Mittellauf aus dem Kühler zu tropfen – dieser ist das „Herzstück“ und das Ziel des Schnapsbrennens. Ab ca. 94 Grad beginnt dann der Nachlauf, der ebenfalls abgesondert wird.

REIFUNG - Dann wird das Destillat in einem Glasballon oder Holzfass gelagert, wo es sein volles Aroma entfalten kann. Die Reifezeit kann von mehreren Monaten bis zu vielen Jahren betragen.

TRINKSTÄRKE - Hat der Brand die gewünschte Reife, wird er mit Trinkwasser auf Trinkstärke gebracht. Hiermit ist der Schnaps fertig und kann in Flaschen abgefüllt werden.

Im Genussladen Herzog werden neben den 60 verschiedenen Sorten an Edelbränden auch Liköre, Schokoladen, Fruchtaufstriche und selbsthergestellter Käse angeboten. Die Besucher können zusätzlich einen Einblick in den einzigartigen Käse-Reifekeller gewinnen, welcher an die Brennerei angeschlossen ist.

Die Brennerei sowie der Genuss-Laden sind auf jeden Fall einen Besuch wert - Ein Ort, der Herz und Gaumen berührt!

Das Naturresort Puradies mit Badeteich.
Ein Chalet aus Holz mit Berg im Hintergrund.
Zwei Gäste an der Rezeption.